In unserem Video zeigen wir Ihnen anschaulich, wie Sie Aluminium-Fensterbänke fachgerecht einbauen und geben Ihnen zahlreiche Tipps. Von der Vorbereitung bis zum letzten Feinschliff – alles leicht verständlich erklärt.
Jetzt Video ansehen und direkt loslegen!
Warum auf Aluminium setzen?
Aluminium ist nicht nur optisch modern, sondern überzeugt auch durch seine technischen Eigenschaften. Hier die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Widerstandsfähig bei jedem Wetter: Kein Rosten, keine UV-Schäden – Aluminium hält Sonne, Regen und Schnee problemlos stand.
- Langlebig und robust: Jahrzehntelang stabil und formschön, ohne großen Pflegeaufwand.
- Zeitlos elegant: Die klare, schlichte Optik passt sowohl zu moderner Architektur als auch zu klassischen Fassaden.
- Pflegeleicht: Einfach abwischen – kein Streichen, kein Schleifen.
- Funktional durchdacht: Dank integrierter Wassernase wird Feuchtigkeit zuverlässig abgeleitet.
Einbauanleitung – so geht’s in nur 8 Schritten
Im obigen Video haben wir Ihnen detailliert und anschaulich den Ablauf beim Einbau einer Außenfensterbank mit Alu-Abdeckung gezeigt und dazu verschiedene Tipps gegeben. Die Montage besteht aus den folgenden 8 Einzelschritten:
1. Gefälle einrichten
Ein leichtes Gefälle von mindestens 2 Grad muss eine Fensterbank für das Abfließen von Regenwasser haben. An der Fensterbrüstung wird dafür Flexkleber aufgetragen – innen (neben dem Fensterrahmen) mehr, außen (am Übergang zur Fassade) weniger. Mit der Wasserwaage lässt sich der Neigungswinkel leicht überprüfen.
2. Maße anzeichnen
An der Brüstung wird nun sorgfältig die Breite und Tiefe der Fensteröffnung ausgemessen. Diese Maße sind exakt auf das Aluminiumprofil zu übertragen. Um das Zuschneiden der Aussparungen zu erleichtern, werden mit einem Anschlagwinkel und einem Filzstift die Schnittlinien angezeichnet.
3. Zuschneiden
Das Zuschneiden der Aussparungen erfolgt in zwei Teilschritten: Zuerst wird das Blech mit einem Winkelschleifer und Metalltrennscheibe bearbeitet, dann der Styroporkern mit einem scharfen Cuttermesser.
4. Montagekleber auftragen
Der Montagekleber wird auf der Rückseite der Fensterbank in Wellen und geraden Linien auftragen, um einen sicheren Halt zu garantieren. Danach sollte die Schaumpistole gründlich gereinigt werden, um ein Verkleben der Sprühöffnung zu verhindern.
5. Fensterbank einsetzen
Nach dem Auftragen braucht der Kleber etwa 3–5 Minuten zum Entfalten seiner vollen Klebekraft. Wenn sich eine dünne Kleberhaut gebildet hat, wird die Fensterbank eingesetzt und gleichmäßig angedrückt. Während der Fassadenarbeiten ist darauf zu achten, dass der Neigungswinkel erhalten bleibt.
6. Schutzfolie abziehen
Sobald alles korrekt sitzt und der Kleber ausgehärtet ist, kann die Schutzfolie vom Aluminiumblech der Fensterbank vorsichtig entfernt werden.
7. Fugen sauber abdichten
Nun werden die Ränder der Außenfensterbank sorgfältig abgeklebt und anschließend die Fugen zwischen Alu-Fensterbank und Hausfassade mit wetterfestem Acryldichtstoff abgedichtet. Für eine saubere Optik kann die Oberfläche mit dem feuchten Finger geglättet werden.
8. Klebeband entfernen
Im letzten Schritt braucht nur noch das Klebeband entfernt zu werden. Dadurch wird auch der überschüssige Dichtstoff mitgenommen und lästiges Nachreinigen erübrigt sich.
Unsere Produkte für Sie
Komplette Außenfensterbänke: In unserem Sortiment gibt es Fensterbänke mit Stuck und weißer Aluminium-Verblendung. Serienmäßig können Sie bei uns aus 3 Stuckmustern und 3 unterschiedlichen Laibungstiefen für 19 verschiedene Laibungsbreiten wählen. Schauen Sie sich um und wählen Sie aus unserem Sortiment an hochwertigen Fensterbänken mit Aluverblendung.
Fassadenstuck zur Denkmalpflege: Brauchen Sie Fensterbänke oder Fassadenstuck mit anderen Maßen oder Mustern? Benötigen Sie individuellen Stuck für Sanierungen historischer Gebäude? Gern fertigen wir für Sie entsprechend Ihrer Vorstellungen – präzise und authentisch.
Kontaktieren Sie uns
E-Mail: info@stuckleistenstyropor.de
Telefon: +49 8509 897 8997
Lassen Sie sich beraten – wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn es um stilvolle Fassadengestaltung und passgenaue Fensterbänke geht!