LED-Streifen eignen sich hervorragend für indirekte Beleuchtung. Doch eine unsachgemäße Verkabelung kann zu einem deutlichen Helligkeitsverlust führen, insbesondere bei längeren LED-Streifen. In unserem Video zeigen wir, wie Sie lange LED-Strips korrekt parallel anschließen, insbesondere bei der Montage in Stuckleisten.
Warum ist die Parallelschaltung von LED-Streifen entscheidend?
Viele greifen bei der Installation langer LED-Streifen intuitiv zur Reihenschaltung, indem sie das Ende eines Streifens mit dem nächsten verbinden. Dies führt jedoch zu zwei Hauptproblemen:
- Spannungsabfall: Beim Stromfluss kommt es zu einem erheblichen Spannungsverlust. Beispielsweise kann die Spannung am Ende eines 5 Meter langen LED-Streifens schon von 13,58 Volt auf 9,8 Volt sinken.
- Helligkeitsverlust: Durch den Spannungsabfall kann sich die Leuchtkraft eines 20 Meter langen LED-Streifens um bis zu 40 % reduzieren.
Daher ist bei längeren LED-Installationen eine Parallelschaltung die bessere Wahl, um gleichmäßige Helligkeit zu gewährleisten.
So funktioniert die Parallelschaltung richtig
Bei Parallelschaltung wird jeder 5-Meter-LED-Streifen direkt mit dem Netzteil verbunden. Dadurch bleibt die Spannung stabil, und die LEDs leuchten gleichmäßig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Parallelschaltung:
- Ersten LED-Streifen anschließen: Den 5-Meter-Streifen an beiden Enden mit dem Netzteil verbinden.
- Weitere LED-Streifen anschließen: Auch diese jeweils separat an beiden Enden an das Netzteil anschließen.
- Verbindungen sichern: Durch Löten der Anschlüsse entsteht eine langlebige und zuverlässige elektrische Verbindung.
Ästhetische Kabelführung mit Stuckleisten
Für eine saubere und optisch ansprechende Installation bieten sich unsere speziell entwickelten Stuckleisten an. Diese bieten mehrere Vorteile:
- Integrierte Kabelkanäle: Die Kabel lassen sich verdeckt und sicher in der untersten Nut verlegen.
- Edles Design: Die Stuckleisten sorgen für eine stilvolle Optik und vermeiden sichtbare Kabel.
Zusätzliche Vorteile unserer LED-Stuckleisten
- Reflektorleiste: Eine Aluminium-L-Profilleiste optimiert die Lichtverteilung und verhindert ein Durchscheinen der LEDs durch die Stuckleiste.
- Plexistreifen als Staubschutz: Plexiglasleisten schützen die LED-Streifen vor Staubablagerungen und erleichtern die Reinigung.
Unsere Videos zur LED-Beleuchtung und Stuckleisten
Indirekte Beleuchtung einfach gemacht!
Dieses Video zeigt die Vorteile unserer Stuckleisten und praktische Lösungen zum einfachen Einbau.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Hier erklären wir detailliert, wie LED-Streifen, LED-Spots, Stuckleisten sowie Plexi- und Reflektorleisten optimal genutzt werden.
Kontaktieren Sie uns!
Telefon: +49 85 09 897 89 97
E-Mail: info@stuckleistenstyropor.de
Entdecken Sie unser Sortiment und finden Sie die perfekte Stuckleiste für Ihr Zuhause:
Hier gelangen Sie zu unseren LED-Streifen und LED-Stuckleisten